Schweres Kalzium und leichtes Kalzium, 10 wesentliche Unterschiede
Derzeit gibt es auf dem Markt hauptsächlich schweres, leichtes, aktiviertes und Nano-Calciumcarbonat. Schweres und leichtes werden am häufigsten verwendet. Viele Benutzer haben oft Fragen. Sie alle sind Calciumcarbonat. Was ist also der Unterschied zwischen schweren und leichten Formen? Produktionsmethode Wir stellen schweres Calciumcarbonat her, indem wir natürliche Mineralien zerkleinern. Dazu gehören Kalzit, Kalkstein, Kreide, […]
Technologie zur Herstellung dekorativer Sintersteine unter Verwendung von Eisenrückständen und Kohlengrus
Tailings gelten als „Abfall“, der von Bergbauunternehmen unter bestimmten technischen Bedingungen entsorgt wird. Sie beziehen sich auf Tailings. Diese werden entsorgt, nachdem Erze zerkleinert und aufbereitet wurden, um nützliche Bestandteile zu extrahieren. Dabei handelt es sich um Minenabfälle, die derzeit nicht weiter sortiert werden können. Verschiedene Tailings werden im Allgemeinen in Absetzbecken in der Nähe von Bergbaugruben aufgehäuft. Die Abbauzeit […]
Was ist der Unterschied zwischen Graphitierung und Karbonisierung?
Der Unterschied zwischen Graphitisierung und Karbonisierung liegt in ihren Prozessen und Ergebnissen bei der Behandlung kohlenstoffhaltiger Materialien. Karbonisierung ist der thermische Abbau organischer Materialien ohne Sauerstoff. Dabei entsteht kohlenstoffreiche Kohle. Dieser Prozess findet typischerweise bei niedrigeren Temperaturen statt und konzentriert sich auf die Entfernung flüchtiger Bestandteile. Im Gegensatz dazu wandelt Graphitisierung Kohlenstoff in Graphit um. Dabei wird […]
Wie wird leitfähiger Ruß dispergiert?
Supraleitender Ruß wird auch Toner genannt. Er wird in der Industrie häufig als Pigment und Füllstoff verwendet. Er kann Farben, Lacken, Tinten, Kunststoffen usw. eine leuchtend schwarze Farbe verleihen. Er ist außerdem beständig gegen UV-Strahlen, Säuren und Basen. In Produktionsanwendungen kann sich Rußpulver in vielen Medien gleichmäßig verteilen. Dies […]
Die Anwendung und technischen Anforderungen von Nano-Calciumcarbonat in verschiedenen Industrien
Nano-Calciumcarbonat wird auch als superfeines Calciumcarbonat bezeichnet. Der Name des Standards lautet superfeines Calciumcarbonat. Nano-Calciumcarbonat wird am häufigsten in der Kunststoffindustrie verwendet. Es wird hauptsächlich in hochwertigen Kunststoffprodukten verwendet. Es kann den Fluss des Kunststoff-Masterbatches verbessern. Es erleichtert auch die Formgebung. Es […]
So mahlen Sie elektrolytische Aluminiumschlacke zu Pulver
Aluminiumschlacke entsteht bei der elektrolytischen Herstellung von Aluminium. Kohlenstoffschlacke enthält eine große Menge Fluoridsalz (ca. 70%, hauptsächlich Kryolith). Wenn sie als Abfall entsorgt wird, geht nicht nur Fluoridsalz verloren. Dies erhöht auch den Einsatz von Fluoridsalz und belastet die Umwelt. Um regeneriertes […]
Die unterschiedliche Wirkung von 5 Silikatfüllstoffen auf Beschichtungen
Pigmente und Füllstoffe haben eine grundlegende Aufgabe. Sie sollen der Beschichtung eine bestimmte Farbe verleihen. Sie verleihen ihr auch Deckkraft, chemische Beständigkeit und andere Eigenschaften. Anorganische Füllstoffe, auch Körperpigmente genannt, haben nicht die Tönungs- und Deckkraft von Farbpigmenten. Dies liegt daran, dass ihr Brechungsindex dem von filmbildenden Substanzen ähnelt. […]
Anwendung der Leistung von Titandioxid in Beschichtungen
Titandioxid ist ein anorganisches Weißpigment. Sein Hauptbestandteil ist Titandioxid. Es kann je nach Kristallform in drei Typen unterteilt werden: Brookit, Anatas und Rutil. Es wird in Beschichtungen, Kunststoffen, bei der Papierherstellung und in Tinte verwendet. Die größte Verwendung findet es in Beschichtungen, die etwa 60% der Gesamtmenge ausmachen. Dies ist auf […] zurückzuführen.
Welche Förderanforderungen werden an Vakuumlader gestellt?
Sie transportieren hauptsächlich Pulver und körnige Materialien. Beispiele hierfür sind API-Pulver, Chemikalien, Metalloxide und Sprengstoffpulver. Sie transportieren auch Kapseln, Tabletten, Pillen, kleine Lebensmittelpartikel und Sprengstoffpartikel. Sie können keine sehr nassen, klebrigen oder schweren Materialien transportieren. Nicht alle Materialien können mit Vakuumförderern gefördert werden. Um herauszufinden, ob Materialien transportiert werden können, […]