Diamant-Mikropulver: Die treibende Kraft der Präzisionsbearbeitungstechnologie

Diamant-Mikropulver

Diamant, allgemein bekannt als „Diamantbohrer“, ist ein Mineral aus Kohlenstoffatomen. Er ist eine Abwandlung des Graphits mit der chemischen Formel C und die natürliche Form dessen, was wir typischerweise als Diamant erkennen. Diamant ist der härteste natürlich vorkommende Stoff der Erde. Diamant-Mikropulver wird hauptsächlich in drei Typen unterteilt: […]

Wie wählt man ein Mahlverfahren und eine entsprechende Ausrüstung für ultrafeines Pulver aus?

Windsichtermühle

Die Technologie des Ultrafeinpulvermahlens wird von Wissenschaftlern weltweit als jahrhundertealte Hightech-Technologie bezeichnet. Nach der Verfeinerung verändern sich die Materialeigenschaften deutlich. Optische, elektrische, magnetische und mechanische Eigenschaften sind betroffen. Auch thermische Eigenschaften sowie Oberflächen- und Grenzflächeneigenschaften verändern sich. Im Einsatz werden oft außergewöhnliche Effekte erzielt. Ultrafeinpulvermahlen wird üblicherweise in Mikron-, Submikron- und Nanopulver unterteilt. Die internationale wissenschaftliche […]

Was ist weißer Ruß? Dieser Artikel zeigt Ihnen alles über weißen Ruß

weiß Ruß

Weißer Ruß ist modifiziertes Siliziumdioxid und ein allgemeiner Begriff für weiße, röntgenamorphe Kieselsäure- und Silikatpulver. Er bezieht sich hauptsächlich auf gefällte Kieselsäure, pyrogene Kieselsäure und ultrafeines Kieselgel. Dazu gehören auch pulverförmiges synthetisches Aluminiumsilikat und Calciumsilikat. Weißer Ruß ist eine poröse Substanz, bestehend aus SiO2·nH2O. Hier […]

Kennen Sie den Herstellungsprozess von Keramikpulverrohstoffen?

Keramikpulveraufbereitung

Keramikpulver sind die grundlegenden „Zellen“ in der Forschung, Entwicklung und Produktion von Keramikmaterialien. Der Herstellungsprozess von Keramikpulver beeinflusst direkt die Leistung und Qualität der fertigen Keramikprodukte. Fortschrittliche Technologien ermöglichen die Synthese von Keramikpulvern im Nanomaßstab. Traditionelle Rohstoffe werden zudem präziser verarbeitet. Diese Innovationen entwickeln sich ständig weiter und treiben die Keramikindustrie voran […]

Anwendung einer Luftstrahlmühle zur Herstellung von Lithiumeisenphosphat

Strahlmühle für Lithiumeisenphosphat

Mit dem rasanten Wachstum der erneuerbaren Energien haben sich Lithium-Eisenphosphat-Batterien dank ihrer Vorteile wie hoher Sicherheit und langer Lebensdauer zu den neuen Marktführern entwickelt. Strahlmühlen für Lithium-Eisenphosphat spielen eine Schlüsselrolle bei der Herstellung von Lithium-Eisenphosphat. Als effiziente Feinmahlanlagen zerkleinern sie […]

Die Erforschung und Anwendung modifizierter Anodenmaterialien auf Siliziumbasis

Modifizierte Anodenmaterialien auf Siliziumbasis

Mit der Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen und Elektronik benötigen Lithium-Ionen-Batterien eine höhere Energiedichte. Herkömmliche Graphitanoden haben eine geringe theoretische Kapazität von 372 mAh/g, was die Verbesserung der Energiedichte einschränkt. Silizium ist reichlich vorhanden, umweltfreundlich und hat eine hohe theoretische Kapazität von 4200 mAh/g. Es gilt als vielversprechendes Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation. Allerdings führen starke Volumenausdehnung und geringe […]

Modifiziertes Schwerkalzium ersetzt teilweise Nanokalzium, um die Kosten für Silikonkleber zu senken

Stiftmühlen-Beschichtungsmaschine

Silikondichtstoffe enthalten verschiedene Füllstoffe. Dazu gehören Siliziumdioxid, Nano-Calciumcarbonat, Wollastonitpulver und schweres Calciumcarbonat. Nano-Calciumcarbonat wird am häufigsten verwendet. Auf dem heimischen Markt enthalten über 60 % der Silikondichtstoffe Nano-Calciumcarbonat. Diese Verwendung ist sehr bedeutend. Nano-Calciumcarbonat ist ein wichtiger Füllstoff in Silikon […]

Vorteile des Strahlmahlens zur Herstellung von PE-Wachs-Mikropulver

Die Strahlmahlung ist die beste Methode, Polyethylen (PE)-Wachs zu feinem Pulver zu mikronisieren. Sie bietet einzigartige technische und prozesstechnische Vorteile. Die Technologie eignet sich hervorragend zur Herstellung gleichmäßiger, feiner Partikel im Größenbereich von 2 bis 10 Mikrometern. Zudem bleibt die thermische Integrität des Materials erhalten. Studien zeigen, dass die Strahlmahlung eine hervorragende Kontrolle […] bietet.

Sechs hochtemperaturbeständige technische Kunststoffe

Hochtemperaturbeständige technische Kunststoffe - Polyphenylensulfid (PPS)

Technische Kunststoffe sind starke Polymermaterialien. Sie sind leistungsfähig und werden in vielen Bereichen eingesetzt. Ultrahochtemperaturbeständige technische Kunststoffe haben aufgrund ihrer hohen Hitzebeständigkeit Aufmerksamkeit erregt. Kennen Sie diese sechs ultrahochtemperaturbeständigen technischen Kunststoffe? Polyphenylensulfid (PPS) Polyphenylensulfid (PPS) ist ein kristallines Polymer mit hervorragender thermischer und chemischer Stabilität. Es […]

KONTAKTIEREN SIE UNSER TEAM

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus.
Unsere Experten werden Sie innerhalb von 6 Stunden kontaktieren, um Ihren Bedarf an Maschinen und Prozessen zu besprechen.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Schlüssel