Wie lässt sich die Leistung einer Strahlmühle optimieren?
Die Leistung einer Strahlmühle kann anhand mehrerer Schlüsselparameter wie Partikelgrößenreduzierungseffizienz, Energieverbrauch und Produktqualität bewertet werden. Beim Luftstromzerkleinern wird ein Hochgeschwindigkeitsluftstrom oder überhitzte Dampfenergie zum ultrafeinen Zerkleinern von Feststoffen verwendet. Es ist eine der am häufigsten verwendeten ultrafeinen Zerkleinerungsmethoden und wird häufig […]
Calciumcarbonat | CaCO₃
Calciumcarbonat ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel CaCO₃ und der Hauptbestandteil von Kalkstein, Marmor usw. Calciumpulver besteht normalerweise aus weißen Kristallen, ist geruchlos, im Wesentlichen wasserunlöslich und reagiert leicht mit Säuren unter Freisetzung von Kohlendioxid. Es ist eine der häufigsten Substanzen, die auf der Erde in Gesteinen wie Aragonit, […] gefunden werden.
Für Masterbatches werden üblicherweise sechs Arten mineralischer Füllstoffe verwendet. Welcher ist wertvoller?
Mit der rasanten Entwicklung der Kunststoffindustrie ist die Masterbatch-Industrie, also die Kunststofffarbstoffindustrie, zu einer unverzichtbaren Industrie in der Kunststoffindustrie geworden, insbesondere mit der rasanten Entwicklung der Automobilherstellung, der Konsumgüter- und der täglichen Haushaltsgeräteindustrie in den letzten Jahren stellen die Menschen nach und nach immer höhere Anforderungen an das Erscheinungsbild […]
Welche Techniken gibt es, um die Frequenz des Sortierrads des Luftstrompulverisierers anzupassen? Welchen Effekt hat die Steuerung der Partikelgröße?
Der Luftstrom-Pulverisierer ist ein häufig verwendetes Gerät zum Zerkleinern von körnigem Material mit einfacher Handhabung, hoher Genauigkeit, geringer Geräuschentwicklung und weiteren Vorteilen. Eine der Frequenzen des Sortierrads ist eine sehr wichtige Spezifikation des Luftstrom-Pulverisierers, da die Kontrolle der Materialgröße eine entscheidende Funktion hat. In diesem Artikel werden wir sicherlich vorstellen, wie […]
Was ist eine Luftklassierungsmühle? Ihre Vor- und Nachteile?
Eine Luftklassiermühle ist eine Art mechanische Prallmühle. Sie verwendet Luft, um Partikel anhand ihrer Größe, Form oder Dichte zu trennen und zu klassifizieren. Sie wird häufig in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie verwendet. Sie wird zur Herstellung feiner Pulver verwendet. Definition und Funktionsprinzip einer Luftklassiermühle: Die Luftklassiermühle […]
Was ist eine Kugelmühle und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Eine Kugelmühle ist ein Mahlgerät, das Material in feines Pulver verwandelt. Kugelmühlen sind zylindrisch und werden häufig zum Zerkleinern von Farben, Erzen, Keramikmaterialien und bestimmten harten Chemikalien verwendet. Eine Kugelmühle kann ein hartes Material effektiv in ein loses Pulver verwandeln, indem sie sich um eine horizontale Achse dreht. Definition und Funktionsprinzip […]
Funktionsprinzip einer Luftstrahlmühle
Dieser Artikel beschreibt das Funktionsprinzip einer Strahlmühle. Eine Strahlmühle, auch Fluid Energy Mill genannt, wird zur Mikronisierung von Feststoffen verwendet. Mikronisierung ist ein Begriff, der zur Beschreibung einer Größenreduzierung verwendet wird, bei der die resultierende Partikelgrößenverteilung weniger als 10 Mikrometer beträgt. Strahlmühlen werden zur Mikronisierung von Feststoffen aus Chemikalien, Pharmazeutika, […] verwendet.
Anwendung von Schwerkalzium, Leichtkalzium, Nanokalzium und Aktivkalzium in Gummi
Aktives Calcium in Gummi bezieht sich auf Calciumverbindungen wie Calciumcarbonat (CaCO3) oder Calciumstearat. Diese werden häufig als Füllstoffe oder Verarbeitungshilfsmittel in Gummiformulierungen verwendet. Diese Verbindungen können die Eigenschaften von Gummi beeinflussen. Dazu gehören seine Festigkeit, Flexibilität und thermische Stabilität. Für Gummi ist Calciumcarbonat nach Ruß und […] der drittwichtigste anorganische Füllstoff.
Calciumcarbonat, seine Rolle in modifizierten Formeln
In den letzten Jahren konnten durch die rasante Entwicklung der Calciumcarbonat-Verarbeitungstechnologie und der Technologie zur Oberflächenbehandlung von Calciumpulver nicht nur die Produktkosten gesenkt, sondern auch viele Produkteigenschaften verbessert, die Gesamtleistung von Materialien deutlich verbessert und der Mehrwert von Produkten gesteigert werden. Häufige Modifikationseffekte […]